In der Welt der nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Viehzucht stellt der Begriff „Grasfütterung “ eine echte Rückkehr zu den Ursprüngen dar. Wir sprechen von Tieren, die mit Respekt für ihre Natur aufgezogen werden und sich von Gras, Futter und Heu ernähren.
Aber warum ist gerade Heu so wichtig? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Was ist Weidefütterung?
Bei der Weidehaltung werden Rinder (aber auch Schafe und Ziegen) ausschließlich mit Gras und Futter gefüttert, ohne dass Industriefutter, Getreide oder Silage zum Einsatz kommen.
Diese Ernährungsform ist natürlicher, nachhaltiger und wirkt sich direkt auf die Qualität des produzierten Fleisches aus.
Die Rolle von Heu: viel mehr als eine Alternative zu frischem Gras
In den Wintermonaten, wenn frisches Gras knapp oder nicht verfügbar ist, ist Heu ein wichtiger Bestandteil der Ernährung grasgefütterter Tiere. Es handelt sich um natürlich getrocknetes Gras, das reich an Ballaststoffen, Mineralien und wichtigen Nährstoffen ist.
Auf unserem Hof wird Heu direkt auf dem Hof produziert . Dadurch haben wir die volle Kontrolle über Qualität, botanische Vielfalt sowie Ernte- und Lagerungsmethoden. So können wir unseren Tieren das ganze Jahr über eine natürliche und ausgewogene Ernährung bieten.
Das Heu:
-
Es erhält die natürliche Ernährung des Tieres und respektiert die Grundsätze der grasgefütterten Ernährung.
-
Unterstützt die Pansengesundheit , ist wichtig für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden des Rindes.
-
Es fördert ein ausgewogenes Wachstum ohne erzwungene oder unnatürliche Gewichtszunahme.
-
Es trägt zu gesünderem Fleisch mit einem besseren Lipidprofil (mehr Omega-3, CLA und natürliche Antioxidantien) bei.
Fleisch aus Weidehaltung: Den Unterschied schmeckt man
Mit Gras und Heu gefütterte Tiere produzieren reichhaltigeres Fleisch mit unterschiedlicher Marmorierung und einem höheren Nährstoffgehalt.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Fleisch von grasgefütterten Tieren:
-
Es enthält mehr Omega-3-Fettsäuren und fettlösliche Vitamine (wie Vitamin E).
-
Es enthält weniger gesättigte Fettsäuren als Rindfleisch aus konventioneller Tierhaltung.
-
Es ist nachhaltiger , da es von Tieren stammt, die frei grasen und dem Rhythmus der Natur folgen.
Qualitätsheu = Qualitätsfleisch
Nicht jedes Heu ist gleich. Die Qualität hängt ab von:
-
Art des geernteten Grases (z. B. Luzerne, Gräser, Klee)
-
Trocknungs- und Konservierungstechniken
-
Abholzeiten und -methoden
Unser Heu wird nach traditionellen und nachhaltigen Methoden angebaut, geerntet und getrocknet , ohne chemische Behandlung oder Zwangsverarbeitung. Es ist duftend, grün, schimmel- und staubfrei und garantiert maximalen Nährwert.
Aus diesem Grund ist die Grundlage für hervorragendes Weidefleisch immer ausgezeichnetes Futter – und zwar möglichst aus eigenem Anbau.
Abschließend
Heu ist nicht nur eine Nahrungsreserve für den Winter: Es ist eine Säule der Weideernährung , die einen großen Einfluss auf die Tiergesundheit, die Nachhaltigkeit der Viehzucht und die Fleischqualität hat.
Wenn Sie sich für Fleisch aus Weidehaltung entscheiden, entscheiden Sie sich für ein ethischeres, gesünderes und natürlicheres Modell – und alles beginnt mit dem, was das Tier frisst: hochwertiges Gras und Heu, direkt produziert von denjenigen, die die Tiere mit Leidenschaft und Respekt züchten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------