Wenn Sie ein leckeres und einfach zuzubereitendes Hauptgericht suchen, sind diese Fleischröllchen mit Paprika genau das Richtige. Aromatisch, saftig und voller Geschmack – ein Genuss für die ganze Familie! Dieses klassische Hausmannskost-Gericht vereint den intensiven Geschmack von Fleisch mit der Süße und Leichtigkeit von Paprika und schafft so eine unwiderstehliche Geschmacksbalance. Die Gewürze und Kräuter machen diese Röllchen noch aromatischer und appetitanregender.
Zutaten für 3 Portionen
-
300-350 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt, je nach Wunsch)
-
1 Zwiebel (weiß oder golden, für einen milderen Geschmack)
-
1 Paprika (rot, gelb oder grün, je nach Geschmack)
-
4 Esslöffel Semmelbrösel
-
Koriander oder Petersilie nach Geschmack
-
Geräucherter Paprika nach Geschmack
-
1/2 Teelöffel Gemüsebrühe-Granulat
-
Knoblauchpulver nach Geschmack
-
Gemahlener Pfeffer nach Geschmack
-
Natives Olivenöl extra zum Kochen
Vorbereitung
-
Bereiten Sie die Zutaten vor: Beginnen Sie damit, Zwiebel und Paprika fein zu hacken. Sie können dies mit einem Messer von Hand tun oder einen Mixer verwenden, um eine glattere Konsistenz zu erzielen.
-
Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Hackfleisch, gehackte Zwiebeln und Paprika, Semmelbrösel, Koriander oder Petersilie, geräuchertes Paprikapulver, Brühegranulat, Knoblauchpulver und gemahlenen Pfeffer vermengen. Wer es lockerer mag, kann der Mischung ein Ei hinzufügen.
-
Gut vermischen: Die Mischung mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte er zu trocken sein, kannst du etwas Milch oder einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen, um ihn aufzulockern.
-
Rollen formen: Nehmen Sie dünne Fleischscheiben und füllen Sie diese mit der vorbereiteten Mischung, rollen Sie sie anschließend auf und fixieren Sie sie mit einem Zahnstocher, damit sie ihre Form behalten.
-
In der Pfanne braten: Etwas natives Olivenöl extra in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Brötchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten. Vorsichtig wenden, damit sie nicht zerbrechen.
-
Backen (Alternativmöglichkeit): Wer es lieber leichter mag, kann die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen und nach der Hälfte der Backzeit wenden, damit sie gleichmäßig braun werden.
-
Serviervorschlag: Rindfleischröllchen mit Paprika schmecken pur oder mit gegrilltem Gemüse, einem frischen Salat oder Bratkartoffeln als Beilage hervorragend.
Tipps und Variationen
-
Geschmackvolle Variante: Wer es etwas kräftiger mag, kann dem Teig noch geriebenen Käse, wie zum Beispiel Parmesan oder Pecorino, hinzufügen.
-
Scharfe Variante: Für eine kräftigere Note geben Sie eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu.
-
Involtini al sugo: Wenn Sie möchten, können Sie die Involtini auch in einer hausgemachten Tomatensauce zubereiten. Dazu in einer Pfanne anbraten, in eine einfache Tomatensauce geben und 15–20 Minuten köcheln lassen.
-
Begleitende Saucen: Um das Gericht noch weiter zu verfeinern, können Sie die Brötchen mit einer Joghurtsauce, einer gerösteten Paprikacreme oder einer aromatisierten Mayonnaise servieren.
-
Glutenfreie Variante: Wenn Sie das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet machen möchten, können Sie die Semmelbrösel durch Maismehl oder glutenfreie Semmelbrösel ersetzen.
Erhaltung
Sollten Brötchen übrig bleiben, können diese in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ können Sie sie vor dem Backen einfrieren und dann direkt in der Pfanne oder im Backofen backen, ohne sie vorher auftauen zu müssen.
Dieses Rezept ist perfekt für alle, die scharfe Aromen lieben und mal etwas anderes ausprobieren möchten. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – diese Fleischröllchen mit Paprika werden garantiert zu einem festen Bestandteil Ihres Speiseplans! Guten Appetit!
--------------------------------------------------------------------------------------------------