Streifen vom Scottona-Rindfleisch mit Kartoffeln und Gemüse: Ein komplettes und leckeres Gericht
Wenn Sie ein vollwertiges, nahrhaftes und schmackhaftes Rezept suchen, sind diese Rindfleischstreifen mit Kartoffeln und Gemüse genau das Richtige für Sie. Dieses Gericht vereint die Zartheit des Fleisches, die Knusprigkeit der Kartoffeln und den frischen Geschmack des Gemüses – alles in einer einzigen Pfanne zubereitet. Schnell und einfach zubereitet, eignet es sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen mit der Familie oder Freunden. So geht's!
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Färsenstreifen
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika (Sie können auch gelbe oder grüne verwenden)
- 1 Zwiebel (optional, verleiht aber Süße)
- 2 Karotten
- Natives Olivenöl extra nach Geschmack
- Knoblauch (1 Zehe)
- Frischer Rosmarin (oder Thymian, je nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Glas trockener Weißwein (optional)
- Butter (optional, für einen Hauch von Weichheit)
Verfahren:
1. Kartoffeln und Gemüse vorbereiten
Schäle zunächst die Kartoffeln und schneide sie je nach Wunsch in Würfel oder Spalten. Wichtig ist, dass sie alle eine ähnliche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Wasche und schneide auch das Gemüse : Die Zucchini in Scheiben schneiden, die Paprika in Streifen schneiden und die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Wer mag, kann auch eine Zwiebel in Scheiben schneiden, um dem Gericht eine süße Note zu verleihen.
2. Kartoffeln kochen
Eine große Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra erhitzen und die Kartoffeln hineingeben. Bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10–15 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren, bis sie gleichmäßig braun sind. Nach der Hälfte der Garzeit einen Rosmarinzweig für den Geschmack hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wer es etwas knuspriger mag, kann die Hitze in den letzten 5 Minuten etwas erhöhen.
3. Gemüse kochen
Wenn die Kartoffeln fast gar sind, schiebe sie zur Seite der Pfanne oder lege sie auf einen Teller und gib einen weiteren Schuss Olivenöl in dieselbe Pfanne. Gib zuerst die Karotten , dann Zucchini und Paprika hinzu. Brate das Gemüse bei starker Hitze etwa 5–7 Minuten an, bis es leicht knusprig, aber innen noch weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Kochen der Färsenstreifen
In einer weiteren Pfanne etwas Olivenöl mit einer Knoblauchzehe erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Rindersteakstreifen hineingeben. Das Fleisch bei starker Hitze 3–4 Minuten anbraten und dabei häufig wenden, damit es nicht zäh wird. Wer es würziger mag, gibt ein Glas trockenen Weißwein hinzu und lässt ihn verdunsten. Alternativ kann man auch etwas heiße Brühe hinzufügen. Das Fleisch ist fertig, wenn es goldbraun, aber noch zart ist.
5. Alles in der Pfanne vermengen
Sobald das Fleisch fertig ist, die Rindfleischstreifen zu Gemüse und Kartoffeln geben. Gut umrühren, damit sich die Aromen vermischen, und einige Minuten köcheln lassen, damit alles gut die Aromen aufnehmen kann. Für ein cremigeres Gericht am Ende einen kleinen Löffel Butter hinzufügen, um die Zartheit zu betonen.
6. Beschichtung
Servieren Sie die Streifen heiß mit Kartoffeln und Gemüse . Für eine frische Note können Sie mit einem Zweig frischem Rosmarin oder gehackter Petersilie garnieren.
Hilfreiche Tipps:
- Wählen Sie saisonales Gemüse : Wenn Sie dieses Gericht in einer anderen Jahreszeit zubereiten, können Sie das Gemüse je nach Verfügbarkeit variieren: Im Winter können Sie beispielsweise Blumenkohl oder Brokkoli hinzufügen, während Sie es im Sommer mit Kirschtomaten und Auberginen anreichern können.
- Etwas Paprika oder Chili hinzufügen : Wenn Sie es würziger mögen, können Sie beim Kochen des Gemüses eine Prise süßes Paprikapulver oder etwas Chili hinzufügen.
- Fleischalternative : Wer eine vegetarische oder leichtere Variante bevorzugt, kann das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen und erhält so ein Gericht mit viel pflanzlichem Eiweiß.
Schlussfolgerungen
Rindfleischstreifen mit Kartoffeln und Gemüse sind ein Gericht, das alle Sinne verwöhnt: vom zarten, würzigen Fleisch bis zum frischen, knackigen Gemüse. Die Kombination aus Kartoffeln und Gemüse bereichert das Gericht nicht nur ernährungsphysiologisch, sondern macht es auch perfekt als Hauptgericht für ein komplettes Mittag- oder Abendessen. Einfach und doch köstlich – dieses Rezept passt zu jedem Anlass. Guten Appetit!
--------------------------------------------------------------------------------------------------