So kocht man den Priesterhut am besten: Ein saftiges und schmackhaftes Gericht
Der Priesterhut ist ein Fleischstück, welches aus der Schultermuskulatur des Rindes stammt. Seine Form ähnelt einem Zylinder und es ist ein schmackhaftes, bindegewebereiches Fleisch, das sich perfekt für langsames, langes Garen eignet. Dieses Stück wird besonders wegen seiner Zartheit und seines intensiven Geschmacks geschätzt, der am besten zur Geltung kommt, wenn man es geduldig kocht. Wenn Sie ein rustikales und doch raffiniertes Gericht suchen, das den ganzen Geschmack des Fleisches einschließt, ist das Cappello del Prete genau das Richtige für Sie. So bereiten Sie es am besten zu.
1. Zubereitung: Marinieren und würzen
Als erstes benötigt der Priesterhut eine Marinade, damit er geschmacklich besser schmeckt und noch zarter wird. Die Marinade kann mit Rotwein, Knoblauch, Rosmarin, schwarzem Pfeffer und einigen Lorbeerblättern zubereitet werden. Das Fleisch sollte in eine große Schüssel gegeben und mit der Marinadenflüssigkeit bedeckt werden. Anschließend sollte es mindestens 4–6 Stunden im Kühlschrank ruhen, für ein noch besseres Ergebnis kann es auch über Nacht sein.
Wer noch eine besondere Note möchte, kann je nach Geschmack noch Gewürze wie grünen Pfeffer, Zimt oder auch Thymian dazugeben. Das Marinieren dient außerdem dazu, das Fleisch zarter zu machen und ist daher für das Endergebnis von entscheidender Bedeutung.
2. Die ideale Garmethode: Geschmort oder gebacken?
Geschmort
Schmoren ist zweifellos die Garmethode, die die Qualität von Cappello del Prete am besten zur Geltung bringt. Nachdem das Fleisch mariniert wurde, ist es Zeit, es anzubraten. Erhitzen Sie zunächst eine große Pfanne mit kalt gepresstem Olivenöl und braten Sie den Priesterhut von allen Seiten an, bis er eine schöne goldbraune Farbe annimmt. Jetzt die fein gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie dazugeben und zusammenfallen lassen.
Sobald das Gemüse weich ist, mit einem Glas Rotwein ablöschen (möglichst demselben, den Sie für die Marinade verwendet haben). Den Alkohol verdunsten lassen, dann mit heißer Rinderbrühe aufgießen, bis das Fleisch teilweise bedeckt ist. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze mindestens 2–3 Stunden kochen lassen. Kontrollieren Sie die Brühe hin und wieder und geben Sie bei Bedarf mehr hinzu.
Das Fleisch ist fertig, wenn es so zart ist, dass es sich leicht mit der Gabel zerteilen lässt. Sobald es gar ist, können Sie es mit der Kochsauce servieren und als letzten Schliff vielleicht noch etwas schwarzen Pfeffer oder einen Spritzer Öl hinzufügen.
Im Ofen
Wenn Sie die Zubereitung im Backofen bevorzugen, können Sie die Priestermütze auch bei niedriger Temperatur backen. Nachdem Sie das Fleisch in einer Pfanne angebraten und versiegelt haben, geben Sie es mit dem Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Knoblauch) und etwas Brühe in eine Auflaufform. Die Pfanne mit Alufolie abdecken und im auf 160 °C vorgeheizten Backofen etwa 2 Stunden garen. Dabei gelegentlich darauf achten, dass das Fleisch nicht austrocknet und bei Bedarf Brühe hinzufügen. Gegen Ende der Garzeit können Sie die Alufolie entfernen um das Fleisch anzubräunen.
3. Paarungen: Beilagen und Weine
Zum Cappello del Prete passen hervorragend rustikale Beilagen wie Kartoffelpüree, Polenta oder ein schönes Risotto mit Rotwein oder Steinpilzen. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Rosenkohl sind eine gute Wahl. Vergessen Sie nicht, eine reichhaltige, schmackhafte Soße aus dem Bratensaft des Fleisches hinzuzufügen.
Was den Wein betrifft, passt ein guter, vollmundiger Rotwein wie ein Barolo, ein Chianti Riserva oder ein Brunello di Montalcino perfekt dazu. Die Struktur und die Tannine dieser Weine harmonieren wunderbar mit der Fülle des Gerichts.
4. Der letzte Schliff: Servieren und genießen
Wenn Ihr Priesterhut fertig ist, nehmen Sie sich die Zeit, ihn in dünne Scheiben zu schneiden. Sie können das Fleisch mit der Kochsauce und ein paar Zweigen frischem Rosmarin oder Petersilie für eine frische Note servieren. Dieses Gericht ist perfekt für ein Mittagessen mit der Familie oder ein besonderes Abendessen mit Freunden. Das langsame Garen und der reichhaltige Geschmack machen jeden Bissen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Schlussfolgerungen
Die Priestermütze ist ein Stück Fleisch, das, wenn es mit Geduld und Liebe zubereitet wird, zu einem Gericht voller Geschmack und Zartheit wird. Egal, ob Sie es schmoren oder backen, das Ergebnis wird außergewöhnlich sein. Mit der richtigen Kombination aus Beilagen und Wein wird dieses Gericht zum Protagonisten eines unvergesslichen Mittag- oder Abendessens. Vergessen Sie nicht, sich mit Brot einzudecken, um die würzige Soße aufzutunken!
---------------------------------------------------------------------------------------------------